Logisches Denken

Praxisbücher, bunte anregende Lernspiele und spannende Logicals als Kopiervorlagen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden helfen, Wahrnehmung, Sprache und Motorik zu fördern sowie Aufmerksamkeit, Konzentration, Gedächtnis und logisches Denken zu stärken. Zur Förderung von Kindern ab 3 Jahren sowie in der Sprachtherapie mit Erwachsenen.

miniLÜK - das Lernspiel ab 4 Jahren

miniLÜK

Das miniLÜK-Übungsheft ist für besonders kluge kleine Köpfe und lässt selbst die von Erwachsenen rauchen. Die 14 kniffligen Zuordnungsübungen lassen keine Langeweile aufkommen.

miniLÜK

Die liebevoll illustrierten und vielfältigen Zuordnungsübungen eigenen sich für alle Kinder ab 5 Jahren. Sie stärken die Ausdauer, Gedächtnisleistung und Wahrnehmungsfähigkeit.

miniLÜK

Vielfältige Tierspuren, besondere Tanzposen, bunte Formenmuster. In den 14 abwechslungsreichen Übungen des miniLÜK-Heftes muss ganz genau hingeschaut werden, um am Ende das richtige Lösungsmuster zu erhalten.

miniLÜK

Das Heft enthält im Wechsel logische Reihen mit ausschließlich geometrischen Objekten und solche mit Objekten wie Klamotten, Tiere und Figuren aus dem Lebensumfeld der Kinder.

Spiele

Kognitive Wahrnehmungs- und Sprachförderung
Lern und Entwicklungsstörungen beheben und verbessern
SCHUBITRIX mini

Auf spielerische Weise trainieren die vier Spiele die visuelle Wahrnehmungsfähigkeit und das kombinatorische Denken - Schlüsselqualifikationen für das schulische Lernen. Mit Möglichkeit zur Selbstkontrolle. 

SCHUBI ToGo
Spiele zur visuellen Wahrnehmung

Weiterführende Materialien

NIKITIN

Für die Kita, die Vorschule, den Therapiebereich & die ganze Familie!

  • 11 Lernspiele aus Holz fördern und fordern Kinder ab 3 Jahren
  • Konzentration, Beobachtungsgabe, Wahrnehmung u. v. m.
  • Spiele beginnen ganz leicht & werden kniffliger
Mathe-Logicals

Die 5 lehrwerksunabhängige Kopiervorlagen-Bände für Kinder von 5 Jahren bis zum 6. Schuljahr bieten knifflige Logicals zu mathematischen Inhalten. Alle Themen liegen in je 2 Schwierigkeitsgerade vor und ermöglichen einen differenzierten Unterricht. Mit Lösungen.